"STOPPELN"
Im September 2023 durften wir das erste Mal mit der Erlaubnis eines lokalen Bauern die nach der Ernte übrig gebliebenen Kartoffeln „stoppeln“. Hierbei haben wir auf einem Feld im Möllner Umland die Kartoffeln, welche von den Erntemaschinen nicht erfasst wurden, per Hand eingesammelt. Nach und nach füllten sich so die von uns mitgebrachten Kisten und Körbe, bis eine beachtliche Menge zusammenkam. Am Ende des Tages waren wir alle zwar sehr staubig und kaputt, aber auch sehr stolz auf die erfolgreiche Aktion. Mit großer Freude über die Sachspende wurden die Kartoffeln im Anschluss von den Mitarbeiter:Innen der Lauenburger Tafel abgeholt.
Die Aktion war ein großer Erfolg und nicht nur für uns, sondern auch für unsere Kinder und Freunde ein tolles Erlebnis, weshalb es zu einem festen Bestandteil unserer jährlicher Aktionen wurde.
stop·peln
/stóppeln/
schwaches Verb
1. LANDSCHAFTLICH
auf abgeernteten Feldern übrig gebliebene Früchte, besonders Kartoffeln, auflesen
"Sirup aus selbst gestoppelten Kartoffeln kochen"
2. SELTENER
zusammenstoppeln



